- Behaviorismus (der)
- behaviorisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Behaviorismus — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior, „Verhalten“) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… … Deutsch Wikipedia
Behaviorismus — Behaviorismus, hauptsächlich von dem amerikanischen Psychologen John B. Watson (1878–1958) begründete, auch die Ethologie beeinflussende Forschungsrichtung der Psychologie, die sich auf das quantifizierbare Verhalten beschränkte und Verhalten als … Deutsch wörterbuch der biologie
Behaviorismus — Be|ha|vio|rịs|mus 〈[ bihɛıvjə ] m.; ; unz.〉 von J. B. Watson begründete Richtung der Psychologie, die sich nur auf das Verhalten von Mensch u. Tier in wechselnder Umwelt stützt [zu engl. behavio(u)r „Betragen“] * * * Be|ha|vi|o|ris|mus… … Universal-Lexikon
Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren — „Schrecken“ Stich, nach einer Fotografie von Guillaume Duchenne … Deutsch Wikipedia
Behaviorismus — verhaltenswissenschaftliche Forschungsrichtung. Kerntheorie ist die unmittelbare Erklärbarkeit menschlichen Verhaltens durch Beobachtung der auf den Menschen einwirkenden Reize und der dadurch ausgelösten Reaktionen. Nach dieser Auffassung werden … Lexikon der Economics
Behaviorismus — Be|ha|vi|o|rịs|mus 〈 [bihɛıvjə ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 von J. B. Watson begründete Richtung der Psychologie, die sich nur auf das Verhalten von Mensch u. Tier in wechselnder Umwelt stützt [Etym.: <engl. behavio(u)r »Verhalten«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Behaviorismus — Be|ha|vi|o|ris|mus [bihevi̯ə...] der; <zu engl. behavio(u)r »Benehmen, Verhalten« u. ↑...ismus> sozialpsychologische Forschungsrichtung, die sich nur mit dem objektiv beobachtbaren u. messbaren Verhalten beschäftigt … Das große Fremdwörterbuch
Behaviorismus — Be|ha|vi|o|rịs|mus [bihevi̯ə... ], der; <englisch> (amerikanische sozialpsychologische Forschungsrichtung) … Die deutsche Rechtschreibung
Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychotherapie — Obwohl die Geschichte der „modernen“ Psychotherapie erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann und Sigmund Freud zugeschrieben wird, findet sich eine „Beziehungsgestaltung mit dem Ziel der Linderung seelischer/emotionaler Leiden“ in allen bekannten… … Deutsch Wikipedia
Funktion der Vernunft — Der Essay Die Funktion der Vernunft (FV) ist ein zuerst 1929 unter dem Originaltitel The Function of Reason erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Das kurze Werk[1] ist aus den Louis… … Deutsch Wikipedia